Die Welt teilen
Aktuelle Bücher über Politik & Gesellschaft werden zurzeit besonders häufig gelesen. Historische Werke wiederum helfen, die Vergangenheit zu verstehen, dieses Wissen auf die Gegenwart anzuwenden und die Zukunft zu gestalten. Hier berichten Autor*innen über ihr Schreiben, es gibt Werkstattberichte und vieles mehr.
18 Blickwinkel
Die zentralen Themen dieses Jahres sind – zumindest unserer Meinung nach – „Gerechtigkeit“, „Identität“, „Rassismus & Diskriminierung“, „Demokratie“, „Respekt“ und nichts weniger als die „Zukunft“ der Menschheit. Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht an diesem Sonntag an Amartya Sen, in dessen Werk all diese Themen präsent sind. Wir haben unsere Autor*innen gefragt, was sie mit diesen Begriffen verbinden und was sie für ihr Werk bedeuten. Die Videos geben Antworten darauf.
Respekt
Identität
Demokratie
Zukunft
Gerechtigkeit
Rassismus
Mehr zu unseren Sachbüchern
17 Fragen an Jill Lepore
Wir haben Jill Lepore, Autorin von ›Diese Wahrheiten‹ und ›Dieses Amerika‹, 17 Fragen zu ihrer Person und ihrem Literaturverständnis gestellt.
Hier Interview lesen
Hier Interview lesen
Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby zu ›Im Wahn‹
17 Fragen an Hedwig Richter
Wir haben Hedwig Richter, Autorin von ›Demokratie. Eine deutsche Affäre ‹, 17 Fragen zu ihrer Person und ihrem Literaturverständnis gestellt.
Hier Interview lesen
Hier Interview lesen